Wieder hat sich die SPD Emmendingen auf den Weg gemacht. Unter der Leitung von Thomas Riedel vom Vorstand des SPD-Ortsvereins wurden Stellen angesteuert, die für Radfahrende nicht optimal gestaltet sind. Nachdem der Vorsitzende Hanspeter Hauke die Anwesenden beim Bürkle-Bleiche-Center begrüßt hatte, war der erster Halt beim Kreisverkehr Rosenweg/Lessingstraße. "Ist das nun ein Kreisverkehr oder gilt rechts vor links", wollte Thomas Riedel wissen. Eine klare Kennzeichnung wäre hier wünschenswert. Nächstes Ziel war die Strecke entlang der Wiesenstraße zum Recyclinghof. Für Räder führt der Weg unter der Six-Fours-Brücke hindurch, oben auf dem Damm zurück und dann nach links in die Denzlinger Straße. "Umständlich, aber mit dem Rad machbar", war die Einschätzung der Anwesenden. "Aber als Fußgänger hat man hier verloren", wurde auf fehlende Übergänge hingewiesen. Bei der Sandomierz Brücke war die große Frage, soll man auf der Straße bleiben und sich vor den Autos an der Ampel einreihen oder auf dem Gehweg fahren und den Ampelübergang für Fußgänger und Radfahrer nutzen? Eigentlich darf man auf dem Gehweg der Sandomierz Brücke nicht mit dem Rad fahren, aber die Brücke ist sehr eng und der Bordstein sehr hoch, wies Riedel auf die Problematik hin. Auch die Situation zwischen Finanzamt, Post Merck Galerie wurde erlebt. "Recht chaotisch, aber es scheint zu funktionieren", so das Fazit der Teilnehmenden.
Beim gemütlichen Ausklang im Salli Dü im Bürkle-Bleiche wurden die Tour und die aufgeworfenen Fragen intensiv diskutiert und Lösungen überlegt. Wie nach der letzten Stadtradtour der SPD sollen die Vorschläge von der Fraktion aufgegriffen und in konkrete Politik umgesetzt werden.
"Kein mündiger Bürger kann sich auf mildernde Umstände herausreden, wenn er sehenden Auges politische Kräfte stärkt, die zur Verrohung unserer Gesellschaft und zur Aushöhlung der freiheitlichen Demokratie beitragen." Schärfer als Frank-Walter Steinmeier am 10.08.2023 in der Tagesschau kann ein Staatsoberhaupt kaum formulieren. Doch was sagt der stellvertretende Ministerpräsident von Bayern?
Mit großem Interesse verfolgten die zahlreich erschienenen Menschen die Ausführungen von Bernd Walser, Flussmeister beim Regierungspräsidium Freiburg zum Thema „Revitalisierung der Elz“. Treffpunkt war die Wasserer Brücke. Dort wurden die Maßnahmen mit Schaubildern und dem Blick ins Gelände anschaulich erläutert. Anschließend ging es in den „Ochsen“ in Wasser, wo die Eindrücke vor Ort durch historische Bilder und Erläuterungen zur Geschichte der Elz ergänzt wurden.
Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 469839 |
Heute: | 9 |
Online: | 1 |