SPD Emmendingen

Wahlprogramm 2024

Verbesserung der Bildungsqualität: Wir setzen uns dafür ein, die Bildungsangebote in Emmendingen durch Investitionen in Ressourcen, Gebäude und Ausstattung weiter zu verbessern. Soziale Unterschiede dürfen an unseren Schulen keine Rolle für einen Bildungsabschluss spielen. Deshalb unterstützen wir die Entwicklung von Gemeinschaftsschulen und rhythmisierten Ganztagsschulen. Wir begrüßen den quantitativen und qualitativen Ausbau der Betreuungsplätze für Kindergarten- und Schulkinder sowie der Ganztagsplätze an Grundschulen. Inklusion und Integration sind für uns selbstverständliche Ziele. Um die bisherige Qualität der Einrichtungen zu erhalten und weiter zu verbessern, bedarf es weiteres qualifiziertes Personal auch für Sprachförderung und interkulturelle Kompetenz.

 

Wohnen: Die zur Verfügung stehenden Flächen müssen sinnvoll und unter Berücksichtigung klimaschutzrelevanter Vorgaben genutzt werden. Eine weitere Versiegelung ist auf das absolut notwendige Maß zu beschränken, bereits versiegelte Flächen wie Parkplätze, Supermärkte o.ä. sollen mit Wohnungen überbaut werden. Wir unterstützen die Schaffung von bezahlbarem sowie barrierefreiem Wohnraum durch städtische und private Unternehmen in Emmendingen und in den Ortschaften durch Nachverdichtung.

 

Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs: Wir wollen den öffentlichen Personennahverkehr in Emmendingen attraktiver machen. Die Menschen sollen überzeugende Angebote erhalten, sich umweltfreundlich und nachhaltig fortzubewegen. Perspektivisch wollen wir kostengünstigere Tarife bis hin zu kostenlosem ÖPNV.

 

Nachhaltige Stadtentwicklung: Wir sind für eine Stadtentwicklung für Emmendingen, die sich an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientiert. Dazu zählt für uns die Umsetzung der Ergebnisse des Marketingkonzepts, des Klimaanpassungs­konzepts Innenstadt, die Reduzierung der CO2-Emissionen, die Förderung der energetischen Sanierung von Gebäuden sowie der weitere Ausbau der regenerativen Energien.

 

Stärkung des lokalen Wirtschaftsstandortes: Wir möchten eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung fördern, indem wir zur Stärkung des Gewerbevereins beitragen und den Ausbau der innerstädtischen Infrastruktur unterstützen. Eine attraktive Gastronomie, Märkte und Messen, der Ausbau des Stadtmarketings und die Erhöhung der touristischen Attraktivität können zur Belebung der Innenstadt beitragen. Regelmäßige Veranstaltungen wie „I EM Music“ wollen wir als Alleinstellungsmerkmal und Markenzeichen von Emmendingen ausbauen.

 

Verbesserung der Umweltqualität: Wir werden unsere Bemühungen für eine klimaneutrale Kommune verstärken und die konsequente Umsetzung bereits beschlossener Vorhaben einfordern. Wir setzen uns für mehr Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen ein, für die Verbesserung des Stadtklimas sowie der Aufenthaltsqualität in der Stadt.

 

Mehr Sicherheit: Die Aufklärungsquote bei Vergehen und Verbrechen in Emmendingen spiegelt den guten Sicherheitsstandard in Emmendingen wider. In Informations- und Diskussionsveranstaltungen wollen wir uns mit den Emmendinger Bürgerinnen und Bürgern über Themen der Sicherheit austauschen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass öffentliche Plätze und Wege ausreichend und umweltfreundlich beleuchtet, überwacht sowie Brennpunkte entschärft werden.

 

Förderung von Kultur und Kreativität: Das kulturelle Leben in Emmendingen trägt entscheidend zur Lebensqualität in unserer Stadt bei. Kunst, Kultur, Kino, Theater und Museen verdienen deshalb die Unterstützung von Kommune und privaten Sponsoren. Wir wollen den weiteren Ausbau kultureller Angebote fördern und kreative Entwicklungen und Projekte unterstützen.

 

Erhöhung der Lebensqualität: Die Verschattung der Innenstadt mit Bäumen und schattenspendenden Installationen muss vor allem mit Blick auf immer heißere Sommer verbessert werden. Zur Lebensqualität gehören für uns auch Freizeitmöglichkeiten in öffentlichen Grünflächen und Sportanlagen für Spiel-, Sport- sowie Bewegungsangebote. Wir fordern die Schaffung von Plätzen für Begegnung und Kommunikation, an denen sich die Menschen gerne aufhalten.

 

Verbesserung der Infrastruktur: Wir wollen, dass weitere Investitionen in den Ausbau umweltfreundlicher Verkehrssysteme getätigt werden. Die Taktung des öffentlichen Busverkehrs muss mit der Bahn abgestimmt werden. Der geplante Ausbau des Radwegenetzes und Maßnahmen für mehr Sicherheit von Radfahrenden sind zügig umzusetzen. Gleichzeitig muss für eine positive Entwicklung innenstadtnah ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

 

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements: Das Vereinsleben und die Arbeit von ehrenamtlichen Helfern spielen eine gewichtige Rolle im Zusammenleben der Menschen. Wir unterstützen deshalb die Emmendinger Vereine und ehrenamtlichen Gruppierungen sowie alle Initiativen, die sich für Toleranz und Demokratie engagieren. Für die Völkerverständigung setzt sich hier seit Jahrzehnten der Verein der Freunde der Städtepartnerschaften ein zusammen mit den Partnerstädten Six-Fours-Les-Plages in Frankreich, Newark upon Trent in England und Sandomierz in Polen.

 

Hanspeter Hauke

Vorsitzender SPD Emmendingen

Bachstraße 10

79312 Emmendingen

 

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

09.03.2025 20:44 Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche.
Unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Wir müssen unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.… Verantwortung für unser Land: Stabilität und Aufbruch – darum gehen wir in die Koalitionsgespräche. weiterlesen

06.03.2025 21:47 Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.)
Frauen verdienen mehr – gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung. „Mit aktuell 16… Leni Breymaier zum Equal Pay Day (07.03.) weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470079
Heute:65
Online:1