SPD Emmendingen

Wahlprogramm 2019

Das Wahlprogramm der SPD Emmendingen und Mundingen zur Gemeinderatswahl 2019

Leben in sozialer Sicherheit

Kommunale Sozialpolitik heißt für uns in Emmendingen:

  •      Stärkung der städtischen Wohnbaugesellschaft mit dem Ziel, den Bau kommunaler Wohnungen zu bezahlbaren Mietpreisen zu fördern; dazu sind neben der sinnvollen Nachverdichtung auch neue Wohngebiete auszuweisen.
  •      die Attraktivität der Innenstadt und der Stadtteile durch die Sicherstellung von Nahversorgungsangeboten zu erhalten und zu erhöhen.
  •      barrierefreie Gestaltung des städtischen Raumes und der städtischen Einrichtungen.
  •      Stärkung des Sicherheitsgefühls auf öffentlichen Plätzen und Wegen, beispielsweise durch ausreichende Beleuchtung und ggf. durch Videoüberwachung, sofern dies rechtlich möglich ist.
  •      Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Selbstbestimmung insbesondere der älteren Generation.
  •      Unterstützung der Vereine und Gruppierungen, die eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung eines Gemeinschaftsgefühls und der gesellschaftlichen Integration aller spielen.
  •      Förderung von Einrichtungen für alle Generationen wie beispielsweise Kinderschutzbund, Tafel e.V. und Stadtseniorenrat sowie von Mehrgenerationenprojekten.

Wirtschaftliche Perspektiven

Wirtschaftliche Entwicklung ist die Grundlage für eine gesunde Zukunft unserer Stadt und für die Zufriedenheit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb wollen wir…

  •      die Entwicklung von Handwerk und Mittelstand durch Investitionen in den Erhalt und Ausbau unserer öffentlichen Gebäude, insbesondere der Schulen unterstützen. Auch die Fördermittel- und Energieberatung für private Hausbesitzer durch die Stadt Emmendingen muss dazu beitragen.
  •      die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch den Ausbau der Betreuungsangebote auch für pflegebedürftige Angehörige verbessern.
  •      die weitere Entwicklung unserer attraktiven Ortschaften unterstützen.

 Faire Bildungschancen

Fairer Zugang zu Bildungseinrichtungen ist entscheidend für die Zukunft jedes Einzelnen.
Deshalb stehen Qualität und Ausstattung der Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen und ihre Entwicklung zu modernen Bildungseinrichtungen im Mittelpunkt unserer kommunalen Bildungspolitik. Wir fordern weitere Verbesserungen, indem…

  •      …qualitativ hochwertige Kindertagesstätten und Kindergärten vermehrt verlängerte Öffnungszeiten und verlässliche Ganztagsbetreuung anbieten. Wir streben deren Gebührenfreiheit an.
  •      …die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Inklusion in städtischen Kindergärten und Schulen geschaffen werden.
  •      …Stadtverwaltung und Schulen gemeinsam die Voraussetzungen für die Entwicklung von Ganztagsschulen schaffen, in denen Kinder und Jugendliche optimal gefördert werden.
  •      …wohnortnahe Kindergärten und Grundschulen in den Ortschaften erhalten bleiben.
  •      …ein gesundes und bezahlbares Mittagessen angeboten wird.
  •      …Schulsozialarbeit eingebunden in multiprofessionelle Teams nach dem jeweiligen Bedarf eingerichtet wird.
  •      …ehrenamtliche Aktivitäten im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich finanziell verstärkt gefördert und alle Alters- und Personengruppen einbezogen werden.
  •      …interkulturelle Begegnungen durch regelmäßigen Austausch auch zwischen Jugendlichen im Rahmen unserer bestehenden Städtepartnerschaften mit Six-Fours, Newark und Sandomierz unterstützt werden.

Umweltschutz sichert Lebensqualität

Umweltschutz und globaler Klimaschutz sind wesentliche Voraussetzungen für unsere Gesundheit, schaffen mehr Lebensqualität und sichern die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Deshalb müssen wir in Emmendingen…

  •      …die Sicherheit der Fußgänger durch die Sanierung von Gehwegen und durch geeignete Überquerungshilfen erhöhen.
  •      …den bestehenden öffentlichen Personennahverkehr optimieren.
  •      …das vorliegende Radwegenetzkonzept zügig umsetzen,
  •      …weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden ergreifen.
  •      …die verstärkte Nutzung der erneuerbaren Energieformen (z. B. Solarenergie, Biomasse, Geothermie, Wasser- und Windkraft) gemeinsam mit den Stadtwerken Emmendingen und der Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen voranbringen.
  •      …bei der Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete sowie bei der Verkehrsplanung eine sparsame Nutzung von Landschaft sicherstellen und damit für den Erhalt unserer vielfältigen Naherholungsgebiete Sorge tragen. insbesondere durch die sinnvolle Nachverdichtung vorhandener Baugebiete,
  •      …durch weitere aktive Mitarbeit im länderübergreifenden Atomschutzverband TRAS darauf dringen, das Atomkraftwerk Fessenheim umgehend abzuschalten.

 

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:469839
Heute:14
Online:1