SPD Emmendingen

Wahlprogramm 2019

Das Wahlprogramm der SPD Emmendingen und Mundingen zur Gemeinderatswahl 2019

Leben in sozialer Sicherheit

Kommunale Sozialpolitik heißt für uns in Emmendingen:

  •      Stärkung der städtischen Wohnbaugesellschaft mit dem Ziel, den Bau kommunaler Wohnungen zu bezahlbaren Mietpreisen zu fördern; dazu sind neben der sinnvollen Nachverdichtung auch neue Wohngebiete auszuweisen.
  •      die Attraktivität der Innenstadt und der Stadtteile durch die Sicherstellung von Nahversorgungsangeboten zu erhalten und zu erhöhen.
  •      barrierefreie Gestaltung des städtischen Raumes und der städtischen Einrichtungen.
  •      Stärkung des Sicherheitsgefühls auf öffentlichen Plätzen und Wegen, beispielsweise durch ausreichende Beleuchtung und ggf. durch Videoüberwachung, sofern dies rechtlich möglich ist.
  •      Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Selbstbestimmung insbesondere der älteren Generation.
  •      Unterstützung der Vereine und Gruppierungen, die eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung eines Gemeinschaftsgefühls und der gesellschaftlichen Integration aller spielen.
  •      Förderung von Einrichtungen für alle Generationen wie beispielsweise Kinderschutzbund, Tafel e.V. und Stadtseniorenrat sowie von Mehrgenerationenprojekten.

Wirtschaftliche Perspektiven

Wirtschaftliche Entwicklung ist die Grundlage für eine gesunde Zukunft unserer Stadt und für die Zufriedenheit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Deshalb wollen wir…

  •      die Entwicklung von Handwerk und Mittelstand durch Investitionen in den Erhalt und Ausbau unserer öffentlichen Gebäude, insbesondere der Schulen unterstützen. Auch die Fördermittel- und Energieberatung für private Hausbesitzer durch die Stadt Emmendingen muss dazu beitragen.
  •      die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch den Ausbau der Betreuungsangebote auch für pflegebedürftige Angehörige verbessern.
  •      die weitere Entwicklung unserer attraktiven Ortschaften unterstützen.

 Faire Bildungschancen

Fairer Zugang zu Bildungseinrichtungen ist entscheidend für die Zukunft jedes Einzelnen.
Deshalb stehen Qualität und Ausstattung der Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen und ihre Entwicklung zu modernen Bildungseinrichtungen im Mittelpunkt unserer kommunalen Bildungspolitik. Wir fordern weitere Verbesserungen, indem…

  •      …qualitativ hochwertige Kindertagesstätten und Kindergärten vermehrt verlängerte Öffnungszeiten und verlässliche Ganztagsbetreuung anbieten. Wir streben deren Gebührenfreiheit an.
  •      …die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Inklusion in städtischen Kindergärten und Schulen geschaffen werden.
  •      …Stadtverwaltung und Schulen gemeinsam die Voraussetzungen für die Entwicklung von Ganztagsschulen schaffen, in denen Kinder und Jugendliche optimal gefördert werden.
  •      …wohnortnahe Kindergärten und Grundschulen in den Ortschaften erhalten bleiben.
  •      …ein gesundes und bezahlbares Mittagessen angeboten wird.
  •      …Schulsozialarbeit eingebunden in multiprofessionelle Teams nach dem jeweiligen Bedarf eingerichtet wird.
  •      …ehrenamtliche Aktivitäten im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich finanziell verstärkt gefördert und alle Alters- und Personengruppen einbezogen werden.
  •      …interkulturelle Begegnungen durch regelmäßigen Austausch auch zwischen Jugendlichen im Rahmen unserer bestehenden Städtepartnerschaften mit Six-Fours, Newark und Sandomierz unterstützt werden.

Umweltschutz sichert Lebensqualität

Umweltschutz und globaler Klimaschutz sind wesentliche Voraussetzungen für unsere Gesundheit, schaffen mehr Lebensqualität und sichern die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Deshalb müssen wir in Emmendingen…

  •      …die Sicherheit der Fußgänger durch die Sanierung von Gehwegen und durch geeignete Überquerungshilfen erhöhen.
  •      …den bestehenden öffentlichen Personennahverkehr optimieren.
  •      …das vorliegende Radwegenetzkonzept zügig umsetzen,
  •      …weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden ergreifen.
  •      …die verstärkte Nutzung der erneuerbaren Energieformen (z. B. Solarenergie, Biomasse, Geothermie, Wasser- und Windkraft) gemeinsam mit den Stadtwerken Emmendingen und der Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen voranbringen.
  •      …bei der Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete sowie bei der Verkehrsplanung eine sparsame Nutzung von Landschaft sicherstellen und damit für den Erhalt unserer vielfältigen Naherholungsgebiete Sorge tragen. insbesondere durch die sinnvolle Nachverdichtung vorhandener Baugebiete,
  •      …durch weitere aktive Mitarbeit im länderübergreifenden Atomschutzverband TRAS darauf dringen, das Atomkraftwerk Fessenheim umgehend abzuschalten.

 

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:71
Online:1