SPD Emmendingen

Vorstand

Frieder Haid, Vorsitzender

Unser Vorsitzender Frieder Haid ist Gesundheits- und Krankenpfleger, Wundexperte (ICW) und Berufspädagoge im Gesundheitswesen (B.A.).

Nach seinem Zivildienst in der Psychiatrie des Universitätsklinikums Tübingen machte er zunächst eine Ausbildung an der Akademie für medizinische Berufe in Freiburg. Daraufhin war Frieder 14 Jahre am Universitätsklinikum Freiburg in unterschiedlichen Funktionen beschäftigt. Unter anderem versorgte er Patienten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der chirurgischen Intensivstation. Nach einer Fortbildung zum Wundexperten half er die pflegerische Qualität der Uniklinik Freiburg in punkto Wundversorgung und Dekubitusprophylaxe nachhaltig zu verbessern, indem er an der Gründung und Etablierung des "Zentralen Dekubitus- und Wundmanagements" mitwirkte. Im Anschluss an sein Studium an der Katholischen Hochschule Freiburg schloss er sich den BDH-Kliniken Elzach und Waldkirch an, wo er zunächst als Lehrer für Pflegeberufe und Hauptpraxisanleiter und dann als kommissarische stellvertretende Pflegedienstleitung der BDH-Klinik Waldkirch tätig war. Mittlerweile fungiert als Stabsstelle der Pflegedienstleitung beider Kliniken mit den Schwerpunkten Organisations-, Pflege-, Ausbildungs- und Führungskräfteentwicklung.

Frieder ist ver.di-Mitglied und steht in seiner politischen Arbeit  für eine pragmatische, bürgernahe SPD, die frei ist von ideologischen Ketten und vor allem im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Politik macht. Seine Schwerpunkte sieht er in der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik sowie der Erwachsenenbildung. Besonders wichtig ist ihm der gesellschaftliche Zusammenhalt und einer offener, ehrlicher und sachlicher Diskurs innerhalb und außerhalb der Partei.

Frieder ist verheiratet, treibt gerne Sport und erkundet die Natur. Ab und an trifft man ihn bei einem Fußballpiel des FC Emmendingen. Er interessiert sich für soziologische und philosophische Themen, insbesondere wenn sich diese mit sozialer Ungleichheit und gesellschaftlichen Milieus beschäftigen. Darüber hinaus ist er leidenschaftlicher Fotograf und ist für die Fotokampagne des Kommunalwahlkampfs 2024 der SPD Emmendingen verantwortlich.

 

 

David Fechner, stellvertretender Vorsitzender, Schriftführer

 

Jonas Muth, Soziale Fragen

 

Louis Helmle, Schule, Digitalisierung, Jusos, Vereine

Louis Helmle ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er ist Lehrer an einer Gemeinschaftsschule. Seine Fächer sind Mathematik, Informatik, Musik und Geographie. Natur und Ökologie liegen ihm besonders am Herzen – so hatte er sich bereits während seines Studium intensiv mit Themen wie „Raumverträglicher Ausbau von erneuerbaren Energien" und „Renaturierung von Flüssen in Baden-Württemberg" befasst. Louis hat das Lehramtsstudium erfolgreich mit dem 1. und 2. Staatsexamen abgeschlossen. 

Seit 2014 ist Louis Ortschaftsrat der Gemeinde Emmendingen-Wasser. Besonders wichtig ist ihm bei dieser Aufgabe, die großen und kleinen Anliegen und Wünsche der Menschen von Wasser im Ortschaftsrat zu thematisieren, das Dortleben mitzugestalten und Lösungsvorschläge für anstehende Entscheidungen zu entwickeln.

 

Louis ist seit fast 2 Jahrzehnten Mitglied und vielseitiger Musiker im 1. Akkordeon-Orchester Emmendingen e.V.. Louis konzertierte bereits als Solist bei vielen Konzerten. Im Studium erlangte Louis am Klavier sowohl in der fachpraktischen wie klassischen Fachrichtung Bestnoten und verstärkt deshalb seit 2017 als Klavierausbilder das Ausbildungsteam des Orchesters.

Als Ansprechpartner für Schule, Digitalisierung, Jusos und Vereine verstärkt Louis den Vorstand des SPD-Ortsvereins Emmendingen. Als Mitglied der JUSOS Emmendingen ist er das Bindeglied zwischen Vorstand und JUSOS wie auch zu den Vereinen.

Kontakt: Louis Helmle
LouisHelmle@gmail.com
Mobil: 0157 – 757 625 67

 

Thomas Riedel, Kassierer


Thomas Riedel

Thomas Riedel war Berufsschullehrer an der GHSE in Emmendingen mit den Schwerpunkten IT und Elektrotechnik. Seit 2024 genießt er seine "schulfreie" Zeit als engagierter Pensionär. An seiner Schule war er Ansprechpartner für den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der "Prof.Z Strzelecki Gewerbeschule" in Sandomierz (Polen), der polnischen Partnerstadt von Emmendingen. Thomas ist Mitglied bei Greenpeace, BUND, der Heinz Sielmann Stiftung, dem Förderverein GHSE und der GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V.) In seiner Freizeit fährt Thomas Riedel gerne Fahrrad, geht Joggen und Ski fahren und restauriert begeistert alte Röhrenradios. Über Röhrenradios berichtet Thomas immer wieder gerne in öffentlichen Verasntaltungen. Thomas Riedel ist mit einer Ukrainerin verheiratet und hat 2 Söhne

Kontakt:
Thomas Riedel
Th.C-Riedel@gmx.de
0160 91556649

 

Ralf Wolter, Kultur, Bildung

 

Başar Alabay, Gesellschaft, Migration, Integration

Başar Alabay ist promovierter Ethnologe mit den Schwerpunkten kulturelle Vielfalt, Hybridität und Gender. Als Beschäftigter im Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg ist er Leiter des IQ Projekts »Schlüsselkompetenz Vielfalt«. Dieses ist Anlaufstelle für KMU und Migrant_innenselbst-organisationen zum Themenfeld Arbeit und Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden. Von 2015 bis 2019 war er am Regierungspräsidium Freiburg im Interkulturellen Kompetenzteam (IKT) zuständig für interkulturelle Beratung und Vermittlung in der Flüchtlingsaufnahme. In dieser Funktion hat er in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden, der Universität Freiburg und einem privatwirtschaftlichen Unternehmen das Konzept für das Tandem-Projekt »Besser Ankommen« mitentwickelt. Von 2007 bis 2012 konzeptionierte er zusammen mit Altstadtrat Fritz Kendel das Jugend- und Patenschafts-Projekt »Jugendinitiative Bürkle-Bleiche« in Emmendingen.

Zwischen 2012 und 2015 war er Mitglied im »Fachbeirat Integration« der SPD Baden-Württemberg. 2015–2018 war er Beisitzer im Landesvorstand der daraus entstandenen »AG Migration und Vielfalt Baden-Württemberg«. Seit 2018 ist er einer der stellvertretenden Vorsitzenden. 2018 war er außerdem Mitbegründer der kreisverbandsübergreifenden »AG Migration und Vielfalt Breisgau« der KV Freiburg, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald und ist seitdem Beisitzer im Vorstand. Bereits seit 2001 ist er Mitglied im Emmendinger Fahrgastbeirat.

Başar hat eine Ausbildung als Bauzeichner abgeschlossen. Anschließend studierte er Islamwissenschaften und wechselte später in die Fächer Ethnologie, Biologische Anthropologie und Gender Studies. Sein Promotionsstudiengang war die Europäische Ethnologie. Seine großen Interessen gelten der Kulturgeschichte, Natur, Computertechnik und Musik. Seit 1985 ist er Bandmusiker.

Kontakt: public@alabay.de

 

Hajo Schiffelholz, Logistik, Technik

Hansjörg Schiffelholz ist geschäftsführender Gesellschafter der "RadsFatz PerVelo Fahrradkuriere" und "Café Bicicletta" in Freiburg. Seit vielen Jahren ist er mit großem Erfolg für die Plakatierung der Wahlkämpfe zuständig. Daneben ist er hauptberuflich Musiker, Bassist und Komponist. Auf seiner Homepage findet man weitere Informationen.

Kontakt: info@radsfatz.com

 

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470172
Heute:110
Online:2