Hanspeter Hauke, seit 2014 Stadtrat, war Fernsehredakteur und Referent beim SWR in Baden-Baden. Die Produktion von Fernsehsendungen, der Themenbereich "Pädagogik und Medien", Vorträge und Veranstaltungen gehörten zu seinen Aufgaben. Er entwickelte die 2001 mit dem Japan-Prize als weltbeste Innovation ausgezeichnete Lernsoftware "Wizadora". 2008 wurde er in die Jury des weltweit anerkannten "Japan-Prize" in Tokio berufen. Hanspeter hatte und hat Lehraufträge an Hochschulen in Deutschland und leitete Projekte zur Evaluation von kreativem Medieneinsatz im Unterricht. Als Gründer und Präsident des Vereins für Innovative Schulentwicklung e.V. unterstützt Hanspeter die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender der "Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothese e.V., einem Verein zur Interessenvertretung der Patienten mit fehlerhaften Hüftprothesen. 2004 rief er das Kompetenzteam zur Entwicklung der Fritz-Boehle-Schulen ins Leben und gründete deren Förderverein und ist seitdem Mitglied. Er ist im Vorstand der Bürgerstiftung Emmendingen und stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Freunde der Städtepartnerschaften. Hanspeter ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband, bei Greenpeace, der AWO, dem Deutschen Tagebucharchiv und dem Freiburger Geschichtsverein. Er unterstützt die Tafel Emmendingen und engagiert sich kommunalpolitisch als Stadtrat von Emmendingen und als stellvertretender Vorsitzender im Verein der Freunde der Städtepartnerschaften, in dem er für die Kontakte mit der Emmendinger Partnerstadt Newark in England zuständig ist. In seiner Freizeit spielt er Doppelkopf und liest gerne historische Romane.
Kontakt: Hanspeter Hauke
Mobil: 0176 60337320
Hanspeter.Hauke@posteo.de
Maria Steinmetz-Hesselbach zog 2018 mit ihrem Mann Michael von Babenhausen/Hessen nach Emmendingen. In Babenhausen war Maria 10 Jahren als Stadträtin und Magistratsangehörige politisch engagiert. Unter anderem hat sie sich bei Umweltthemen und -projekten engagiert. In Emmendingen engagierte sie sich bereits kurz nach ihrem Zuzug bei "Klima-Fit" und leitet seit 2019 den SPD-Arbeitskreis "Klima und Umwelt" des SPD.Ortsvereins Emmendingen. 2010 wurde sie von den Mitgliedern einstimmig in den Vorstand des Ortsvereins gewählt und ist dort für Klima- und Umweltfragen zuständig.
Von Beruf ist Maria Grad. Designerin, Dipl. Pädagogin und Mediatorin. Sie hat in vielen pädagogische Einrichtungen im Frankfurter Raum als selbständige Pädagogin Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche und Kompetenztraining, Teambildung, Kommunikation und Konfliktbewältigung für Pädagogen und Therapeuten u.a. angeboten. Seit ihrer Ausbildung als Mediatorin hatte sie eine eigene Mediationspraxis mit Schwerpunkt Trennung und Scheidung. Parallel war sie Mitbegründerin des Vereins Frauenforum Babenhausen. Der Verein nahm die Aufgaben der externen Frauenbeauftragten der Stadt Babenhausen wahr und wurde von der Stadt Babenhausen finanziell unterstützt. Maria war zuständig für die Erstellung des Bildungs- ,Kultur- und Elternbildungsprogramm. Zusätzlich beriet sie hilfesuchende Frauen und Familien und war Anlaufstelle rund um das Thema Kindertagespflege und Fortbildungsangebote für Kindertagespflegpersonen in Babenhausen.
Stephanie Schick ist promovierte Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt EU-Politik. Als Leiterin einer Gemeinschaftsschule macht sie sich stark für moderne Unterrichtsformen und lerngerechte Schulstrukturen. Ebenso steht sie Schulen mit Rat und Tat zur Seite, die Vorbereitungsklassen für Flüchtlingskinder eingerichtet haben.
Stephanie ist Mitglied im Verein für jüdische Geschichte und Kultur Emmendingen sowie Unterstützerin der "Amis du Senegal". In ihrer Freizeit liest und schreibt sie gerne, spielt Theater und reist. Stephanie ist verheiratet und hat eine Tochter.
Kontakt: Dr. Stephanie Schick
Roethestr. 39, Emmendingen
07641 571420
Louis Helmle ist verheiratet, hat einen Sohn und ist Lehrer an einer Gemeinschaftsschule. Seine Schwerpunkte sind Mathematik, Informatik, Musik und Geographie. Natur und Ökologie sind u.a. seine Herzensthemen – so hatte er sich bereits während seines Studium intensiv mit Themen wie „Raumverträglicher Ausbau von erneuerbaren Energien" und „Renaturierung von Flüssen in Baden-Württemberg" befasst. Louis hat das Lehramtsstudium erfolgreich mit dem 1. und 2. Staatsexamen abgeschlossen.
Bereits von 2014 bis 2019 war Louis Helmle Ortschaftsrat der Gemeinde Emmendingen-Wasser. Besonders wichtig war ihm, die großen und kleinen Anliegen und Wünsche der Menschen von Wasser im Ortschaftsrat zu thematisieren, das Dortleben mitzugestalten und Lösungsvorschläge für anstehende Entscheidungen zu entwickeln. Ab Januar 2022 verstärkt Louis die SPD im Ortschaftsrat als Nachrücker für Horst Lapschansky.
Louis ist seit 10 Jahren als vielseitiger Musiker Mitglied im 1. Akkordeon-Orchester Emmendingen e.V. und konzertierte bereits als Solist bei diversen Konzerten. Im Studium erlangte Louis am Klavier sowohl in der fachpraktischen wie klassischen Fachrichtung Bestnoten und verstärkt deshalb seit 2017 als Klavierausbilder das Ausbildungsteam des Orchesters.
Als Ansprechpartner für Schule, Bildung und Digitalisierung verstärkt Louis den Vorstand des SPD-Ortsvereins Emmendingen. Als Mitglied der JUSOS Emmendingen ist er das Bindeglied zwischen Vorstand und JUSOS wie auch zu den Vereinen.
Kontakt: Louis Helmle
LouisHelmle@gmail.com
Mobil: 0157 – 757 625 67
Thomas Riedel
Thomas Riedel ist Berufsschullehrer an der GHSE in Emmendingen mit den Schwerpunkten IT und Elektrotechnik. Er ist an seiner Schule Ansprechpartner für den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der Prof. Z Strzelecki Gewerbeschule in Sandomierz (Polen). Thomas ist Mitglied bei Greenpeace, BUND, der Heinz Sielmann Stiftung, dem Förderverein GHSE und der GFGF (Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V.) In seiner Freizeit fährt Thomas Riedel gerne Fahrrad, geht Joggen und Ski fahren und restauriert alte Röhrenradios. Thomas Riedel ist mit einer Ukrainerin verheiratet und hat 2 Kinder Kontakt:
Thomas Riedel
Th.C-Riedel@gmx.de
0160 91556649
Hansjörg Schiffelholz ist geschäftsführender Gesellschafter der Radsfatz PerVelo GbR, Café Bicicletta. Daneben ist er hauptberuflich Musiker, Bassist und Komponist. Auf seiner Homepage findet man weitere Informationen.
Kontakt:
swingandbefunky@arcor.de
Başar Alabay ist promovierter Ethnologe mit den Schwerpunkten kulturelle Vielfalt, Hybridität und Gender. Als Beschäftigter im Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg ist er Leiter des IQ Projekts »Schlüsselkompetenz Vielfalt«. Dieses ist Anlaufstelle für KMU und Migrant_innenselbst-organisationen zum Themenfeld Arbeit und Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden. Von 2015 bis 2019 war er am Regierungspräsidium Freiburg im Interkulturellen Kompetenzteam (IKT) zuständig für interkulturelle Beratung und Vermittlung in der Flüchtlingsaufnahme. In dieser Funktion hat er in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden, der Universität Freiburg und einem privatwirtschaftlichen Unternehmen das Konzept für das Tandem-Projekt »Besser Ankommen« mitentwickelt. Von 2007 bis 2012 konzeptionierte er zusammen mit Altstadtrat Fritz Kendel das Jugend- und Patenschafts-Projekt »Jugendinitiative Bürkle-Bleiche« in Emmendingen.
Zwischen 2012 und 2015 war er Mitglied im »Fachbeirat Integration« der SPD Baden-Württemberg. 2015–2018 war er Beisitzer im Landesvorstand der daraus entstandenen »AG Migration und Vielfalt Baden-Württemberg«. Seit 2018 ist er einer der stellvertretenden Vorsitzenden. 2018 war er außerdem Mitbegründer der kreisverbandsübergreifenden »AG Migration und Vielfalt Breisgau« der KV Freiburg, Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald und ist seitdem Beisitzer im Vorstand. Bereits seit 2001 ist er Mitglied im Emmendinger Fahrgastbeirat.
Başar hat eine Ausbildung als Bauzeichner abgeschlossen. Anschließend studierte er Islamwissenschaften und wechselte später in die Fächer Ethnologie, Biologische Anthropologie und Gender Studies. Sein Promotionsstudiengang war die Europäische Ethnologie. Seine großen Interessen gelten der Kulturgeschichte, Natur, Computertechnik und Musik. Seit 1985 ist er Bandmusiker.
Kontakt: spd.ov.em@alabay.de',this)">public@alabay.de
Gottfried Groener ist IT-Experte, überzeugter Besitzer eines e-Autos und Hundebesitzer. Bekannt dürfte er vielen sein durch sein Engagement beim Theater am Steinbruch. Immer wieder ist er dort in verschiedenen Rollen zu sehen und zu hören.
Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 469789 |
Heute: | 39 |
Online: | 1 |