SPD Emmendingen

Zur Diskussion

Veröffentlicht am 08.06.2010 in Ortsverein

In unregelmäßigen Abständen erscheinen hier kurze und teilweise provokante Anmerkungen zu politischen Ereignissen. Gewünscht ist eine Diskussion über die hier vorgestellten Ansichten. Aber bitte, immer fair bleiben! Herzlichen Dank.
Das Thema heute: Das Sparpaket der Bunderegierung mit Gedanken dazu von Karl-Ludwig Bath.

Eines verstehe ich bei der Spardebatte überhaupt nicht. Bei allen Diskussionen über Sparprogramme fehlt ein ganz wesentlicher Punkt völlig: Die Verluste durch Steuerhinterziehung werden auf 30 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Und, die Steuerfahnder bringen ein Vielfaches des Geldes ein, das sie kosten (stattdessen geht man den Ärmsten an den Geldbeutel). Weshalb nur ist das keine einzige Bemerkung wert? Nirgends.
Mehr Infos unter: Google: Steuerhinterziehung Milliarden (500000 Einträge), Z. B.: http://www.nachdenkseiten.de/?p=3070

Und heilige Subventionskühe gibt es zuhauf.

Z.B. die Steuerfreiheit für das Flugbenzin. Ist es wirklich wahr, dass eine Kerosinsteuer nur dann funktioniert, wenn die ganze Welt mitmacht? So wird es sie nie geben. Zumindest Europa könnte da mal einen Anfang machen. Das wird noch nicht einmal diskutiert.

Z.B. die Aluminiumherstellung. Dafür werden ungeheure Mengen an elektrischer Energie benötigt. Und die Aluminiumhütten erhalten gewaltige Subventionen. Weshalb eigentlich? Wenn die Aluminiumherstellung so teuer ist, dann wird das Aluminium eben zu billig verkauft. Die Kosten darf nicht der Steuerzahler tragen, sondern der Verbraucher. Weil das Aluminium (scheinbar) so billig ist, wird es in sehr großem Stil eingesetzt statt als kostbares Gut angesehen.

Karl-Ludwig Bath

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 90 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Steuersparpaket der Bundesregierung

Karl-Ludwig bringt es auf den Punkt. Doch muss man auch sehr deutlich machen, dass die FDP erst kürzlich ihren Spezis vom Hotelgewerbe Steuergeschenke in Milliardenhöhe gemacht hat. Haben diese vielleicht die Wirtschaft angekurbelt? Wurden dadurch etwas Arbeitsplätze gesichert? Sind Familien und sozial Schwache damit unterstützt worden? Die Klientelpolitik der FDP und ihre monothematische Ausrichtung ist empörend. Und dennoch würde jeder zweite, der bei der letzten Bundestagswahl diese Partei gewählt hat, wieder so entscheiden. Was sind das für Menschen? Wahrscheinlich alles Hoteliers.

Autor: Hp, Datum: 09.06.2010, 16:06 Uhr


SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:13
Online:2