SPD Emmendingen

Wie krank ist unser Gesundheitssystem?

Veröffentlicht am 06.04.2023 in Ortsverein

Der Referent Dr. Johannes Fechner, Arzt und bis Ende 2022 stellvertretender Vorsitzender der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, kam bei der veranstaltung es SPD-Ortsvereins sofort zur Sache: „So wie es ist, kann es nicht weiter gehen“. „Denn“, so Fechner, „die Ressourcen an Finanzmittel und Personal und die Nachfrage nach Behandlungen sind aus der Balance geraten“.

Zahlen belegen das: an einem durchschnittlichen Tag gibt es in Deutschland 53.000 Notaufnahmebesuche, 380.000 stationäre Patienten in Krankenhäusern plus 120.000 leere Betten u.a. zur Vorsorge bei akuten Notfällen, 1,7 Millionen verkaufte Medikamente sowie 3 Millionen Arzt-Patienten-Kontakte: Tendenz steigend. Für die Versorgung der Patienten bedeutet dies zunehmende Wartezeiten, überfüllte Wartebereiche und Ärzte, die immer weniger Zeit für den einzelnen Patienten haben.

Verursacht wurde diese Entwicklung durch die Begrenzung der Arztsitze durch die Bedarfsplanung, die Einführung einer Obergrenze bei den ärztlichen Fallzahlen und durch die Vergütung durch Regelleistungsvolumina. Jeder Arzt bekommt dadurch nur die Behandlung einer bestimmten Anzahl von Patienten vergütet und darf nur eine begrenzte Menge an Rezepten ausstellen. Für mehr behandelte Patienten wird der Arzt nicht bezahlt, für mehr ausgestellte Rezepte wird er sanktioniert. Die Folge: Patienten müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bevor sie einen Arzttermin bekommen, bekommen z.B. notwendige Behandlungen für Physiotherapie nicht mehr verschrieben. Deshalb gehen sie immer häufiger in die Notaufnahme der Krankenhäuser, die dadurch noch mehr belastet werden und die tatsächlichen Notfälle kaum noch bewältigen können.

In seinen einführenden Worten hatte Hanspeter Hauke, Stadtrat und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Emmendingen, darauf hingewiesen, dass das Gesundheitssystem das zweitteuerste in Europa sei: 2022 wurden 440 Milliarden Euro dafür ausgegeben. Nach dem Europäischen Gesundheitskonsumenten-Index (EHCI) belegt Deutschland bei der Qualität jedoch nur Rang 14. Er beklagte die Kommerzialisierung des Gesundheitssystems durch Aktiengesellschaften, die nicht der Gesundheit der Menschen verpflichtet seien, sondern der Rendite ihrer Aktionäre. Dieser Trend habe inzwischen auch auf gemeinschaftliche Arztpraxen übergegriffen.

In der angeregten Diskussion äußerten sich Pflegepersonal, Ärzte und Physiotherapeuten zu ihrer Situation. Ihre Erfahrungen machten deutlich, dass eine Neu-Aufstellung des Gesundheitssystems dringend erforderlich ist. Oberstes Ziel müsse sein, die Belastungen des Personals zu verringern, die Qualität zu verbessern und die vorhandenen Ressourcen effizienter zu nutzen. Ob die gegenwärtig heiß diskutierte Krankenhausreform hier entscheidende Verbesserungen bringen werde, wurde von den Anwesenden skeptisch beurteilt. „Der Aufbau von integrierten Leitstellen (ILS) und sog. integrierten Notfallzentren (INZ) werde eher zur Schließung von Krankenhäusern führen als zu einer Verbesse

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:469839
Heute:3
Online:1