SPD Emmendingen

TEAM SCHMID für Baden-Württemberg

Veröffentlicht am 03.03.2011 in Landespolitik

Gutes Regieren ist Teamarbeit.
Als Ministerpräsident will Nils Schmid einen neuen Politikstil in Baden-Württemberg verwirklichen. Um diesen Anspruch zu erfüllen, setzt er auf eine kompetente Regierungsmannschaft.
Denn der ECHTE WECHSEL hat viele Gesichter.

Gemeinsam lassen wir ihn Wirklichkeit werden.

Dr. Rudolf Luz
Thema: Arbeit und Beschäftigung

„Es sind die BESCHÄFTIGTEN, die jeden Tag mit ihrer Arbeit unser Land nach vorne bringen und den Wohlstand schaffen. Also haben sie auch EIN RECHT DARAUF, die Geschicke des Landes mit zu gestalten.“

Gabriele Warminski- Leitheußer
Thema: Schule und Bildung

„Die SPD ist meine politische Heimat. Unsere Aufgabe ist es, der nunmehr offensichtlichen Entsolidarisierung unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. Wer Bildungserfolg, Krankheit und Alterssicherung privatisieren will, darf damit nicht durchkommen. Bildungsgerechtigkeit ist der Schlüssel für sozialen Aufstieg. Dafür setze ich mich ein.“

Claus Schmiedel MdL
Themen: Wirtschaft und Infrastruktur

„Baden-Württembergs Wirtschaftsstandorte verfügen über GROSSE STÄRKEN. Durch Wissen und Kompetenz, Erfindergeist und Veränderungsbereitschaft haben die hier lebenden und arbeitenden Menschen für ein HOHES WOHLSTANDSNIVEAU gesorgt.“

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Themen: Umwelt und Energie

„Nur ÖKOLOGISCHES WIRTSCHAFTEN hat Zukunft. Wir begreifen den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Weiterentwicklung unserer wirtschaftlichen Basis als zwei Seiten derselben Medaille: Schützen wir unsere Natur, eröffnen wir gleichzeitig auch WIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVVEN.“

Katrin Altpeter MdL
Thema: Soziales, Familie und Senioren

„Moderne Familienpolitik heißt, die VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF zu verbessern. Dazu gehört in erster Linie der Anspruch auf Ganztagsbetreuung.
Deshalb bauen wir die öffentliche Kinderbetreuung von der Krippe und der Kindertagespflege über den Kindergarten bis hin zur Ganztagsschule sowohl in QUANTITÄT ALS AUCH IN QUALITÄT aus.“

Dr. Katrin Vernau
Themen: Wissenschaft und Hochschulen

„Wir wollen unser Land zum LEHR- UND FORSCHUNGSSTANDORT NR. 1 in Europa machen und uns für ein sorgsam austariertes Gleichgewicht zwischen Forschung und Lehre einsetzen.“

Macit Karaahmetoglu
Thema: Integration

„Baden-Württemberg ist ein Einwanderungsland. EIN VIERTEL der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger haben einen Migrationshintergrund. SIE BEREICHERN UNSER LAND. Wir wollen die Chancen nutzen, die uns diese Vielfalt bietet, ohne die Probleme unter den Tisch zu kehren – wir stehen für eine realistische INTEGRATIONSPOLITIK OHNE ÄNGSTE UND TRÄUMEREIEN.“

Nicolette Kressl MdB
Thema: Finanzen

„Wir werden für mehr STEUERGERECHTIGKEIT sorgen. Dafür braucht ?unser Land MEHR PERSONAL insbesondere bei den Betriebsprüferinnen und -prüfern sowie den Steuerfahnderinnen und -fahndern. Sie bringen mehr ein als sie kosten.“

Rainer Stickelberger MdL
Thema: Justiz

„Das VERTRAUEN in die Arbeit der Gerichte ist eine Grundlage für das Vertrauen in den demokratischen Rechtsstaat. Überlange gerichtliche Verfahrensdauern und die Überlastung der Justiz sind untragbar. Daher müssen die STELLEN IN DER JUSTIZ entsprechend aufgestockt werden.“

Reinhold Gall MdL
Thema: Innere Sicherheit

„Mit der SPD wird es keine SICHERHEITSPOLITIK nach Kassenlage geben. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger genießt absolute PRIORITÄT.“

Susanne Weber-Mosdorf
Thema: Kultur

„Die gemeinschaftsbildenden Möglichkeiten von KUNST UND KULTUR sollen von allen genutzt werden können, die Zugang dazu suchen. Gleichzeitig müssen Kunst und Kultur, besonders auch die freie Kulturszene, verlässlich gefördert werden.“

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:469864
Heute:90
Online:2