SPD Emmendingen

Gedanken zum Gedenken

Veröffentlicht am 15.11.2019 in Ortsverein

Wie jedes Jahr legte der SPD-Ortsverein einen Kranz zum Gedenken an die Reichspogrommacht nieder. Foto: H. Hauke

Am 8. November haben Emmendinger Bürgerinnen und Bürger auf dem Schlossplatz dem November-pogrom von 1938 gedacht.  Damals wurden wie in Emmendingen deutschlandweit jüdische Synagogen zerstört und es begann die Verfolgung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Traditionell legte der SPD-Ortsverein zum Gedenken an die schrecklichen Ereignisse von damals wie all die Jahre zuvor einen Kranz nieder.

Im März 1933 hatten sich die Sozialdemokraten mit Otto Wels an der Spitze im Reichstag als einzige Partei gegen Hitler und sein Ermächtigungsgesetz gestellt. Doch die Mehrheit schwieg und kuschte vor dem Druck der NSDAP.  Schweigen, wegschauen, ignorieren haben den Aufstieg und die Machtergreifung letztendlich ermöglicht. Das darf nicht wieder geschehen!

Der Brandanschlag 1996 auf das Asylbewerberheim in der Lübecker Hafenstraße, die Mordserie des NSU, die Ermordung des Regierungspräsidenten von Kassel, der versuchte Anschlag auf die Synagoge in Halle mit unschuldigen Toten, Morddrohungen gegen Politiker – wir alle kennen noch mehr Beispiele. Sie sind das Ergebnis einer zunehmenden Verrohung der Sitten, der ungehemmten und hasserfüllten Verbreitung von Falschmeldungen und verbalen Angriffen in den „un-sozialen“ Medien, die für die Verursacher viel zu oft ohne Folgen bleiben. All das sind Verbrechen, gegen die mit der ganzen Härte des Gesetzes vorgegangen werden muss. Diese Entwicklung zu bekämpfen und die weitere Verbreitung von Intoleranz und Hass zu verhindern ist Aufgabe und Herausforderung von jedem demokratischen Mitmenschen, von jedem einzelnen von uns!

Unsere Demokratie lebt von Toleranz und der Akzeptanz von demokratischen Spielregeln. Intoleranz und Hass gegenüber anderen Menschen dürfen nicht die Oberhand gewinnen. Nicht in Emmendingen, nicht in Baden-Württemberg, nicht in Deutschland und auch nicht weltweit! Nehmen wir uns frühzeitig ein Beispiel an Otto Wels: aufstehen, die Stimme erheben und für demokratische Prinzipien eintreten.

 

Hanspeter Hauke, SPD-Ortsverein Emmendingen

Britta Endres, SPD-Ortsverein Teningen

Rolf Zipse, SPD-Ortsverein Mundingen

Michael Stoltenburg, SPD-Ortsverein Waldkirch

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:56
Online:1