SPD Emmendingen

Stadt-Rad-Tour: Steig auf’s Rad und nicht in’s Auto!

Veröffentlicht am 07.04.2019 in Ortsverein

Start der SPD-Stadt-Rad-Tour: Sichere Radwege. Foto: Hanspeter Hauke

Die Fortbewegung mit dem Rad gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nicht nur aus klimaschonenden Überlegungen heraus, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen steigen immer mehr Menschen auf’s Rad.

Die Stadt Emmendingen hat in der Vergangenheit auch mit Unterstützung der SPD-Fraktion im Gemeinderat in Verbesserung der Sicherheit und Ausbau der Radwege investiert. Bei aller Kritik  ist der Weg in die Innenstadt über die Freiburger Straße inzwischen gut befahrbar. Ebenso die Querungen der Fahrbahnen beim Milchhofkreisel im Bürkle-Bleiche. Die Einrichtung von Fahrradschutzstreifen und die Ausweisung von bis heute zumindest zwei Straßen als Fahrradstraßen unterstreichen die wachsende Bedeutung des Radverkehrs. Auch die zwischenzeitlich angebrachte Beleuchtung auf der Achse entlang des Mühlbachs parallel zum Schwarzloch bringt zusätzliche Sicherheit für Radfahrende.

 

Dennoch gibt es weiteren Handlungsbedarf, der bei der SPD-Radtour deutlich wurde:

  • Unterführung beim "Schuhhhof" von Kolmarsreuter Straße zur Neubronnstraße/ZfP: Die stark abfallende Verkehrsführung in die Unterführung ist eng und die Kurve in den Tunnel verhindert die Sicht auf entgegenkommende Verkehrsteilnehmer. Da auch für Kleinkrafträder erlaubt, besteht erhöhtes Risiko und für alle Kollissionsgefahr. Dieser Gefahrenpunkt sollte baldmöglichst entschärft werden. Denkbar wäre die Entfernung der Kurve und eine direkte geradlinige Zufahrt in die Unterführung beim Schuhhof.
  • Ramie-Straße/ Mühlbach-Radweg: Von der Freiburger Straße kommend ist die Sicht der Autofahrer in den von rechts kommenden Radweg stark eingeschränkt. Dieser führt mit Gefälle auf die Ramie-Straße. Die Querung müsste dringend sicherer gestaltet werden, beispielsweise durch ein STOP für die Autofahrer auf der Straße, eine Warnblinkanlage, die sich einschaltet sobald ein Radfahrer eine Induktionsschleife, die sich vor dem Gefälle befindet, überfährt. 0der auch eine einfache Strassenerhöhung, die als Barriere sichtbar ist.
  • In der neugestalteten Karl-Friedrich Straße ist der Sicherheitsabstand zwischen dem Schutzstreifen und den Längsparkern nicht ausreichend.
  • Der beleuchtete Radweg entlang Schwarzloch RIchtung Ramiestraße ist bei Regen kaum befahrbar, da eine entsprechende Splittauflage fehlt und die Strecke matschig und rutschig wird. Splittstreuung fehlt auch im weiteren Verlauf der Strecke Richtung Fritz-Boehle-Schule.
  • Kollmarsreuter Straße (L186): Kritische Führung des Radverkehrs auf der Fahrbahn oder auf schmalen Bordsteinradwegen, ungesichertes Queren an Einmündungen, teilweise fehlende Radverkehrsinfrastruktur, Markierung von beidseitigen Schutzstreifen und rot eingefärbten Radverkehrsfurten an den Einmündungen und Zufahrten.

Diese und die weiteren Ergebnisse werden nun ausgewertet und die zu ergreifenden Maßnahmen dazu geplant.

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470172
Heute:40
Online:1