SPD Emmendingen

„Quartier der Teilhabe – Bauvorhaben „Drei König“ Wohnprojekt für nachhaltige Inklusion und Integration“

Veröffentlicht am 28.07.2022 in Ortsverein

Auf Einladung der SPD Emmendingen stellten Willi Sutter und Philipp Lais, Vorstand und Geschäftsführer der bogenständig eG, ihr neustes Bauvorhaben in Emmendingen vor. Nach der von allen hoch gelobten Sanierung des Königssaals, der sich heute als Restaurant Rex 3 großer Beliebtheit erfreut, sollen nun zwischen Karl-Friedrich-Straße-Amtsgericht und Mühlbach Unterkünfte mit bezahlbaren Mieten für unterschiedliche Zielgruppen sowie behindertengerechte Wohnangebote entstehen.

Im Hinterhof des Amtsgerichts, mitten in der Stadt, plant die bogenständig eG. ein neues integratives und soziales Wohnprojekt. Mit dem Quartier Dreikönig wird in Emmendingen außergewöhnlicher Wohn- und Lebensraum geschaffen. Für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, für Menschen, die einen neuen Startpunkt im Leben oder einfach nur Wohnraum suchen.

Willi Sutter berichtete von seinem Entsetzen, als der technische Ausschuss des Emmendinger Stadtrats das Projekt auf Betreiben der Fraktion „Die Grünen“ abgelehnt hatte. Doch Dank des Engagements der SPD und mit Unterstützung der Badischen Zeitung konnte ein Meinungsumschwung in der Stadtratssitzung erreicht werden. „Ich habe die Tage nach der Ablehnungsentscheidung unendlich viele Telefonate geführt, um die falschen Vorstellungen, die zur Ablehnung im TA geführt hatten, richtig zu stellen“, so Sutter. Eine große Hürde stellte im Laufe der Planungen auch die stark gestiegenen und immer noch steigenden Preise dar.  „Wenn wir auf die Häuser noch ein Stockwerk zusätzlich hätten bauen dürfen, wäre die Finanzierung wesentlich einfacher gewesen und der Quadratmeter Preis hätte um etwa die Hälfte reduziert werden können“, so Sutter.

Die bereits bestehende Restauration (Rex 3) wird konzeptionell in die Entwicklungen einbezogen. Eine große Rolle spielen bei dem Vorhaben der Klimaschutz und die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien. So sind nicht nur Photovoltaikanlagen auf den Dächern zur Stromproduktion vorgesehen, welche die Mieter mit selbstproduziertem Strom versorgen, sondern auch eine umweltfreundliche und CO²-neutrale Heizungsanlage. Durch die Holzständerbauweise wird bis zu 50% des Baustoffes Holz eingespart. Die vorhandenen denkmalgeschützten Gebäude sollen erhalten und ertüchtigt und die Neubauten dem Quartiercharakter und Vorgaben des Denkmalschutzes angepasst werden.

„Als BürgerBauGenossenschaft für Wohnungen und soziale Infrastruktur“, so Phillip Lais in seinen Ausführungen, „bauen wir Wohnungen für behinderte, chronisch Kranke und sozial bedrängte Menschen“. Diese Gruppen leben zusammen mit jungen Familien, oder wie in Emmendingen, mit Ankermietern wie dem hiesigen Amtsgericht. „Die Mischung macht’s“, so Lais weiter, „denn soziale Konflikte entstanden in unseren bisherigen Projekten kaum“. Junge Erwachsene mit Behinderung sollen die Möglichkeit bekommen, in Würde zu wohnen und eine ihren Möglichkeiten entsprechende Tätigkeit aufnehmen zu können. Das Konzept der Nähe von Wohnraum und Arbeitsplatz bietet das. Die Menschen leben und arbeiten mit so viel Unterstützung wie nötig und so wenig fremder Hilfe wie möglich. Diese Zielsetzung setzt die bodenständig eg. in ihren Bauvorhaben durch ein ganzheitliches Konzept um. „Der Bedarf ist immens“, so Lais, „Werbung für die Räumlichkeiten war nicht erforderlich, im Gegenteil, die Räumlichkeiten waren innerhalb kürzester Zeit vermietet“. Bleibt zu hoffen, dass dieses beispielgebende Projekt Nachahmer findet und Integration und Inklusion wie hier gelebt werden kann und nicht nur Schlagwörter bleiben.

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:55
Online:1