SPD Emmendingen

Erster Themenstammtisch mit intensiver Diskussion

Veröffentlicht am 18.10.2009 in Ortsverein

Der erste Themenstammtisch des Emmendinger SPD-Ortvereins am 15. Oktober 2009 im Kartoffelhof in Emmendingen unter der Moderation von Vorstandsmitglied Hanspeter Hauke wurde von den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Interessierten zu einem regen Meinungsaustausch genutzt.

Die Diskussion machte deutlich, dass die Anwesenden sich im Vorfeld intensiv mit den Ursachen des schlechten Wahlergebnisses der SPD befasst hatten. In der engagierten aber gleichzeitig sehr sachlichen Diskussion wurden folgende Themenfelder, die falsch, nicht überzeugend oder gar nicht von der SPD besetzt worden waren, genannt:

  • Agenda 2010 mit Hartz IV (Stichpunkte: Schonvermögen, Dauer des Arbeitslosengeldbezuges)
  • Rente mit 67
  • Gesundheitsfonds
  • Mehrwertsteuer-Lüge
  • Bildungspolitik (Lehrmittelfreiheit, Studiengebühren)
  • Bürgerrechte (online-Durchsuchungen, Datenvorratsspeicherung).

Vorgetragen und an Beispielen festgemacht wurde die Profillosigkeit der CDU, die es erfolgreich vermieden habe, sich inhaltlich zu Themen zu äußern. Verstärkt durch das Auftreten der Kanzlerin habe die CDU das Image einer „geschleckten“ Partei vermittelt, die nur Gutes tue und der man deshalb auch nicht gram sein könne. Bemängelt wurde, dass die SPD ein ähnliches Wahlkampfkonzept gefahren habe, jedoch erfolgloser als die CDU. „Die Erfolge wurden der CDU zugeschrieben, die Misserfolge der SPD,“ brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt. Unbegreiflich sei das gute Abschneiden der FDP. Ihre wirtschaftspolitischen Ansätze seien Auslöser der Weltwirtschaftskrise gewesen und würden sozialpolitische Aspekte vermissen. In einer sozialen Marktwirtschaft müsse gerade in Zeiten von Krisen und Globalisierung die Interessen der Arbeitnehmer und „kleinen Leute“ gestärkt werden. Dies habe die SPD zwar in ihren Programmen und Zielsetzungen deutlich gemacht, jedoch nicht verständlich und überzeugend für die Wähler darstellen können. Ein weiterer Punkt war die große Gruppe der Nicht- und Protestwähler. Dringend erforderlich sei, Jugendliche und junge Menschen unabhängig von parteipolitischen Zielsetzungen für Politik zu interessieren. Ein Ansatz sei eine demokratische Bildung, Angebote, welche die Zielgruppe anspreche und die Entwicklung einer Diskussions- und demokratischen Streitkultur, in welche Mehrheitsentscheidungen transparent zu Stande käme und von der Minderheit akzeptiert würden. Abschreckend und ein wesentlicher Grund für die Nichtwähler war nach Meinung der Teilnehmer die fehlende Glaubwürdigkeit der Politiker. Zu oft, und vor allem bei jeder Wahl erneut, wiederhole sich das Gleiche Spiel: vor der Wahl werden Erleichterungen und Verbesserungen versprochen, die nach der Wahl dann nicht eingehalten werden könnten. Die Diskussion wird auf der homepage www.spd-em.de des SPD-Ortsvereins Emmendingen fortgeführt. Jeder ist herzlich eingeladen, sich zu äußern und seine Vorschläge auch weiterhin einzubringen. Ende November wird das Ergebnis dann nach Stuttgart an den Landesverband weitergeleitet, um so Einfluss auf die inhaltliche Neuaufstellung der Partei zu nehmen. Folgende Themen wurden bisher für weitere Themenstammtische vorgeschlagen:

  • Hatz IV: Schonvermögen, Arbeitslosengeld nach über 20 Jahren Einzahlung
  • Bildungspolitik: Lehrmittelfreiheit, Studiengebühren und Exzellenz-Unis, Schülerstress, Medien und Bildung, Ganztagesschule, demokratische Bildung (Fernsehkonsum oder soziales Engagement?)
  • Gesundheitsfonds: immer mehr zahlen für immer weniger Leistungen?
  • Friedens- und Außenpolitik: Muss Deutschland am Hindukusch verteidigt werden?

Artikel: H. Hauke

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 90 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Diskussionsstammtisch

Diese erste Diskussionsrunde war in der Tat freimütig und offenbarte ein Defizit der Vergangenheit: Über die angesprochenen Themen wurde nicht gründlich geredet. Wichtige Entscheidungen der Politik - also auch der SPD - beruhten auf Lügen wie: Die Rente ist nicht mehr bezahlbar. In Afghanistan findet ein Friedenseinsatz statt. Hartz IV ist ohne Alternative. u.s.w. u.s.f.. Zur Fundierung der folgenden Gespräche empfehle ich: Albrecht Müller (ehem. Mitarbeiter im Kanzleramt von Brandt und Schmidt) MEINUNGSMACHE Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen Verlag Droemer (auch in der Stadtbibliothek) Es sollte nicht zur Tagesordnung zurückgekehrt werden - der Austausch von Personen im Vorstand reicht nicht aus. Ulf Fiedler

Autor: Ulf Fiedler, Datum: 07.11.2009, 16:42 Uhr


Themenstammtische

Lieber Ortsverein, die Idee mit den Themenstammtischen finde ich klasse! Leider konnte ich beim ersten nicht kommen, werde aber versuchen, zu den nächsten zu kommen. Herzlichen Dank! Werner

Autor: Werner, Datum: 05.11.2009, 09:36 Uhr


SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470170
Heute:16
Online:1