SPD Emmendingen

Ehrung für Barbara Schweizer

Veröffentlicht am 14.12.2019 in Ortsverein

Hanspeter Hauke ehrte Barbara Schweizer für 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft mit Brosche, Urkunde, Wein und Blumen. Foto: Eva

Mit einer launigen Laudatio ehrte Hanspeter Hauke, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Emmendingen, Barbara Schweizer für 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft.

Das Wort Barbara ist ursprünglich ein lautmalerisches Wort der alten Griechen für die Barbaren, sprich die Fremden, welche für die Griechen unverständliche Worte und Laute benutzten, gleich einem Brabbeln: Brabrabrabara. Das griechische Wort heißt auf Deutsch „die Fremde“, das lateinische barbarus bedeutet entsprechend „fremd, ausländisch, wild“. Die "Barbaren" wurde von den Römern auch als Bezeichnung der Völker "hinter" den Alpen genutzt (babarian-bavarian).  Davon abgeleitet das heute bekannte Bayern!

Um das Jahr 1950, also einige Jahre bevor Barbara Schweizer geboren wurde, gehörte Barbara zu den beliebtesten Namen für neugeborene Mädchen in Deutschland. Die Namenstage der Barbaras sind  der 1. Februar, 18. April, 4. Dezember. Am 4. Dezember werden Wohnungen traditionell mit Barbarazweigen geschmückt.

Als Schutzheilige und eine der 14 Nothelferinnen hat Barbara einen full-time Job: Als Schutzheilige ist sie zuständig für Bergleute, Geologen, Artilleristen, Gießer, Hüttenleute, Architekten, Glöckner, Glockengießer, Schmiede, Maurer, Steinmetze, Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker, Kampfmittelbeseitiger, Pyrotechniker und Feuerwerker, Feuerwehrleute und Helfer des Technischen Hilfswerks (THW). Als Nothelferin schützt sie gegen Blitz- und Feuersgefahr, Sie ist auch Patronin der Totengräber, Hutmacher, der Jungfrauen und der Gefangenen.

Einer online Umfrage zufolge verbinden Menschen beim Namen  „Barbara“ folgende Gefühle und Empfindungen:

  • 87% sympathisch
  • 86% intelligent
  • 85% weiblich

Am häufigsten kommt der Name Barbara mit 28% in Bayern vor, in NRW zu 22% und in Baden-Württemberg 11%. Die wenigsten Barbaras gibt es mit 0,7% in Bremen.

Nach dem Namen Barbara wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 2 Hochdruckgebiete und 7 Tiefdruckgebiete mit dem Namen Barbara.

Am 01.02.1994 ist Barbara Schweizer in die SPD eingetreten. Das heißt, sie lebte 37 Jahre und 7 ½ Monate fast die Hälfte ihres Lebens ohne SPD-Mitgliedschaft. Da weiß man gar nicht was sie all die Jahre gemacht hat, wenn  man einen Blick auf ihr Engagement in der Partei seit 1994 wirft:

  • Büroleitung Sabine Wölfle, MdL: Aufgaben: Terminplanung Wahlkreis, Koordination Wahlkreis- und Landtagsbüro, Personaleinsatz, Abrechnungen und Finanzen, Veranstaltungsmanagement. Zuvor in gleicher Funktion bei Marianne Wonnay.
  • Vorstand BürgerEnergiegenossenschaft Emmendingen, zuständig für Mitgliederverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Chefin eines mittelständischen Unternehmens bestehend aus Ehemann, drei Söhnen, Schwiegertöchter, Enkelkindern
  • Mitglied in verschiedenen Freundeskreisen wie dem Kreis der Dokospieler,
  • Stadträtin und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Emmendinger Gemeinderat (1994 – 2014 ) und als Gemeinderätin in vielen Ausschüssen und Gremien (Bürgerstiftung, u.a.) tätig,
  • Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (1998 – 2013): Schriftführerin, stellvertretene Vorsitzende und Vorsitzende
  • stellvertr. Vorsitzende Vorstand SPD-Ortsverein Emmendingen (1997 – 2006 ) und Kassiererin (2006 – 2012 )
  • Delegierte für eine Vielzahl von Parteitagen/Parteiversammlungen auf unterschiedlichen Ebenen
  • Kandidierende für den Kreistag, Gemeinderat und weiteren Parteigremien

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:59
Online:1