SPD Emmendingen

Versiegelung von Flächen - Moratorium keine Lösung

Veröffentlicht am 15.11.2023 in Ortsverein

Die Diskussion um ein Moratorium gegen Versiegelung hat Fahrt aufgenommen. Bei allem Respekt für das Engagement, ein generelles Verbot ist nicht hilfreich. Der ungehemmte Flächenfraß ist als klimarelevantes Thema durchaus erkannt. Doch außer Versiegelung gibt es weitere Probleme: zum Beispiel Wohnungsnot, Radwegeausbau, verlässliche Kinderbetreuung, Bau von Schulen und Kindergärten, Stärkung von Handel und Gewerbe, Regenerative Energie, CO²-Redizierung, Sicherheit und vieles mehr.

Bei allen kommunalpolitischen Entscheidungen muss ein weitgefächertes Problembündel im Blick behalten werden. Nur so können Entscheidungsprozesse verantwortungsbewusst und im Interesse einer positiven Gesamtentwicklung der Stadt getroffen werden. Ein Einzelproblem kann nicht gelöst werden indem alle anderen ignoriert werden. Aufgabe und Herausforderung einer verantwortungsvollen Kommunalpolitik ist es deshalb, die entstehenden Zielkonflikte zu erkennen, zu analysieren und Kompromisse bei der Lösung zu finden.

Alle Fraktionen im Gemeinderat haben mit ihrem Abstimmungsverhalten mehrfach deutlich gemacht, dass ihnen Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen wichtige Anliegen sind. Der interfraktionelle Antrag zum Klimaschutz kam auf Betreiben der SPD-Gemeinderatsfraktion zustande. Der Haushaltsantrag der SPD, 2% des Gesamthaushalts für Klimaschutz und -anpassung einzustellen, ist ein weiteres Beispiel. Viele weitere Beispiele lassen sich aus den Protokollen der Sitzungen des Stadtrats entnehmen.

Wer (weitere) Versiegelung generell und grundsätzlich verhindern möchte, ist sich der sich hieraus ergebenden Konsequenzen nicht bewusst. „Mein Emmendingen 2035“ zeigt überzeugend auf, dass ohne Zuzug junger Familien Emmendingen den hohen Standard an Lebensqualität nicht wird halten können. Aber junge Familien und Menschen, die nach Emmendingen ziehen, brauchen bezahlbaren Wohnraum. Doch innerstädtische Flächen nach zu verdichten wird von Anwohnern abgelehnt. Bemühungen, leerstehenden Wohnraum einer Vermietung zuzuführen, scheitern bisher. Das Angebot an Wohnraum muss aber gerade für junge Familien ausgebaut werden. Deshalb errichtet die Wohnbau Emmendingen geförderten Wohnraum mit bezahlbaren Mieten. Für den Bau dieser Wohnungen steht ihr auf Antrag der SPD-Fraktion die nötigen Finanzmittel zur Verfügung. Das geforderte Moratorium gegen Versiegelung würde alle Bemühungen, die demografische Entwicklung Emmendingens positiv zu gestalten, beenden.

Die Forderung, das als Gewerbefläche ausgewiesene Gelände „Kuhmatte“ brach liegen zu lassen, bedeutet, dass der größte Gewerbesteuerzahler von Emmendingen seinen Firmensitz in eine Umlandgemeinde verlegen würde. Das hätte zur Folge, dass für den Bau und Ausbau, die Renovierung und Instandhaltung der Emmendingen Schulen, Gebäude und Infrastruktur keine Finanzmittel mehr zur Verfügung stünden.

Es geht nicht darum, wahl- und sinnlos Flächen zu versiegeln. Dieser Vorwurf gegen alle, die ein grundsätzliches Verbot für unverantwortlich halten, ist unangebracht. Denn verantwortungsvolle Kommunalpolitik ist nicht monokausal, sondern hat das große Ganze im Blick zu haben. Jede Maßnahme und jede Entscheidung im Einzelfall hat Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung der Stadt. Dass es dabei zu Zielkonflikten kommt, wissen um- und weitsichtige Menschen und die gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Gemeinderat. Mit pauschalen Verboten ist niemandem gedient.

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:102
Online:1