SPD Emmendingen

Versiegelte Flächen kreativ nutzen – Projekte aus der Praxis

Veröffentlicht am 10.02.2024 in Ortsverein

Laut Statistischem Bundesamt sind 14,5 % der Gesamtfläche Deutschlands versiegelt. Das heißt, mehr als 5 Millionen Hektar der Gesamtfläche Deutschlands sind für Siedlungs- und Verkehrszwecke bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt (Stand:28.02.2023). Jährlich werden darüber hinaus mehr als 61 ha Grünfläche zusätzlich versiegelt, was zur weiteren Verschlechterung der klimatischen Verhältnisse beiträgt.

Allein in Baden-Württemberg wird jährlich eine Fläche von 3.300 Fußballfeldern zugebaut. Zwar ist der Umfang der jährlich neu versiegelten Flächen seit 2005 gesunken, doch die Ressource Boden ist endlich. Dringend geboten ist deshalb, Grünland möglichst zu erhalten und Neuversiegelungen stets kritisch zu hinterfragen.

Maria Steinmetz-Hesselbach stellte in ihrem Vortrag spannende und kreative Beispiele aus Deutschland und verschiedenen europäischen Landern vor, wie versiegelte Flächen einer zusätzlichen Nutzung zugeführt werden können, um so Grünflächen zu erhalten. Ihre anschauliche Präsentation überzeugte mit Bildmaterial, das sie bei ihren Reisen systematisch gesammelt hatte.

Typische versiegelte Flächen, die relativ einfach einer zusätzlichen Nutzung zugeführt werden könnten, stellen Parkplätze dar. Architektonisch überzeugende Lösungen einer Überbauung von Parkplätzen von Supermärkten machten deutlich, dass mit gutem Willen und einer überarbeiteten Bauordnung sehr viel Gutes für die Umwelt getan werden kann. Auch in Emmendingen gibt es viele Hektar Parkflächen vor Supermärkten, die mit Wohnraum aufgeständert werden könnten. Oder wo zumindest die Voraussetzungen hierfür geprüft werden könnten.

Doch auch die Gebäude von Supermärkten selbst könnten systematisch mit Wohnraum aufgestockt werden, sofern bereits bei der Planung eine Wohnbebauung auf der Verkaufsfläche des Marktes mitgedacht wird. Dass dies bereits vielfach in Deutschland geschieht, beweisen die Beispiele, die Steinbach- Hesselbach in ihrem Vortrag vorstellte. Eine klare Aufforderung an die Stadt Emmendingen, sich mit solchen Überlegungen noch mehr anzufreunden.

Spannend waren die ungewöhnlichen Beispiele einer zusätzlichen Nutzung von bereits versiegelten Flächen, welche die Referentin zeigte. So wurde in Hamburg eine Eisenbahnstrecke durch ein mehrstöckiges Wohnhaus „übertunnelt“. Die Planer waren nicht davor zurückgeschreckt, sich den besonderen Herausforderungen bei Statik, Brand-, Emissions- und Lärmschutz erfolgreich zu stellen.

Steinmetz-Hesselbach machte bei ihren Ausführungen deutlich, dass in der heutigen Zeit mutige und kreative Wege begangen werden müssen, um dem Flächenverbrauch und somit der wachsenden Versiegelung des Bodens Einhalt zu gebieten.

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:55
Online:1