SPD Emmendingen

Trauer um Fritz Kendel

Veröffentlicht am 07.01.2023 in Ortsverein

Fritz Kendel verstarb am 16. Dezember 2022 im Kreise seiner Familie. Fritz war viele Jahre SPD-Stadtrat und engagierte sich vor allem für die Kultur in Emmendingen. Bei der Trauerfeier am 07.01.2023 in der Evangelischen Kirche Pauluszentrum im Bürkle-Bleiche würdigte Hanspeter Hauke den Verstorbenen in seiner Trauerrede.

Liebe Ursula Kendel, liebe Trauerfamilie, sehr verehrte Trauergemeinde,

Fritz Kendel habe ich 1993 als Deutsch- und Englischlehrer meiner pubertierenden Tochter kennen gelernt. Ich muss zugeben, der Anlass für diese erste Begegnung damals war nicht erfreulich. Doch das Gespräch mit ihm als erfahrenem Vater und Pädagogen entwickelte sich sehr schnell zu einem anregenden und hilfreichen Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Als ich Vorsitzender des Bürgervereins Bürkle-Bleiche war, war Fritz Initiator und treibende Kraft des Bürgertreffs Bürkle-Bleiche. Unterschiedlich organisiert, hatten wir beide das gleiche Ziel, die Interessen des größten Stadtteils von Emmendingen hör- und sichtbarer zu machen. Wir versuchten es auf verschiedenen Wegen, die nicht immer parallel zueinander verliefen. Die Zusammenarbeit mit ihm war geprägt von seiner Persönlichkeit und seinen klaren Überzeugungen. Und immer von Respekt und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Meinungen.

Fritz war Ideengeber, treibende Kraft und ausführende Institution gleichermaßen für den Zugang aller Menschen zu Kultur. Seinem Engagement verdanken wir Errungenschaften und Installationen, ohne die Emmendingen heute kulturell ärmer wäre und keine so lebendige Kulturlandschaft hätte.

Fritz Kendel war auch stets ein wertschätzender Unterstützer der Arbeit des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nazi-Herrschaft wach zu halten, an die Zerstörung der Synagoge in Emmendingen und an die Menschen, die aus Hass und Dummheit aus unserer Stadt vertrieben wurden, waren ihm immer eine große Herzensangelegenheit.

Fritz ist 1971 in die SPD eingetreten. Als Vorsitzender der SPD in Emmendingen durfte ich ihm 2021 mit Coronamaske Ehrenurkunde und goldene Ehrennadel für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft überreichen. Fritz war ab 1980 29 Jahre lang SPD-Stadtrat in Emmendingen. Er hat in seiner Zeit in diesem Gremium viele zukunftsweisende Anträge und Initiativen auf den Weg gebracht und den Diskussionen mit seinen Ideen und Anregungen zahlreiche Impulse gegeben. Seine Arbeit wurde von Verwaltung und Stadtrat gleichermaßen wertgeschätzt. So wurde Fritz 2010 mit der Ehrennadel der Stadt Emmendingen für sein herausragendes kommunalpolitisches und gesellschaftliches Engagement geehrt, er erhielt 2009 Nadel und Verdienstmedaille des Städtetags und 2001 das Bundesverdienstkreuz.

Für seine Arbeit, seine Unterstützung und sein Engagement in so vielen Bereichen des Lebens in Emmendingen sind wir ihm zutiefst dankbar. Er wird uns fehlen als Mensch und Leuchtturm, als Freund und Wegbegleiter.

In unseren Gedanken wird er weiter bei uns sein und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie.

Lieber Fritz, die SPD Emmendingen und ich persönlich danken Dir von Herzen für die Zeit, die wir mit Dir verbringen durften. Wir werden Dich nicht vergessen.

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:470177
Heute:18
Online:1