SPD Emmendingen

Trauer um Fritz Kendel

Veröffentlicht am 07.01.2023 in Ortsverein

Fritz Kendel verstarb am 16. Dezember 2022 im Kreise seiner Familie. Fritz war viele Jahre SPD-Stadtrat und engagierte sich vor allem für die Kultur in Emmendingen. Bei der Trauerfeier am 07.01.2023 in der Evangelischen Kirche Pauluszentrum im Bürkle-Bleiche würdigte Hanspeter Hauke den Verstorbenen in seiner Trauerrede.

Liebe Ursula Kendel, liebe Trauerfamilie, sehr verehrte Trauergemeinde,

Fritz Kendel habe ich 1993 als Deutsch- und Englischlehrer meiner pubertierenden Tochter kennen gelernt. Ich muss zugeben, der Anlass für diese erste Begegnung damals war nicht erfreulich. Doch das Gespräch mit ihm als erfahrenem Vater und Pädagogen entwickelte sich sehr schnell zu einem anregenden und hilfreichen Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Als ich Vorsitzender des Bürgervereins Bürkle-Bleiche war, war Fritz Initiator und treibende Kraft des Bürgertreffs Bürkle-Bleiche. Unterschiedlich organisiert, hatten wir beide das gleiche Ziel, die Interessen des größten Stadtteils von Emmendingen hör- und sichtbarer zu machen. Wir versuchten es auf verschiedenen Wegen, die nicht immer parallel zueinander verliefen. Die Zusammenarbeit mit ihm war geprägt von seiner Persönlichkeit und seinen klaren Überzeugungen. Und immer von Respekt und Toleranz gegenüber anderen Menschen und Meinungen.

Fritz war Ideengeber, treibende Kraft und ausführende Institution gleichermaßen für den Zugang aller Menschen zu Kultur. Seinem Engagement verdanken wir Errungenschaften und Installationen, ohne die Emmendingen heute kulturell ärmer wäre und keine so lebendige Kulturlandschaft hätte.

Fritz Kendel war auch stets ein wertschätzender Unterstützer der Arbeit des Vereins für jüdische Geschichte und Kultur. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nazi-Herrschaft wach zu halten, an die Zerstörung der Synagoge in Emmendingen und an die Menschen, die aus Hass und Dummheit aus unserer Stadt vertrieben wurden, waren ihm immer eine große Herzensangelegenheit.

Fritz ist 1971 in die SPD eingetreten. Als Vorsitzender der SPD in Emmendingen durfte ich ihm 2021 mit Coronamaske Ehrenurkunde und goldene Ehrennadel für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft überreichen. Fritz war ab 1980 29 Jahre lang SPD-Stadtrat in Emmendingen. Er hat in seiner Zeit in diesem Gremium viele zukunftsweisende Anträge und Initiativen auf den Weg gebracht und den Diskussionen mit seinen Ideen und Anregungen zahlreiche Impulse gegeben. Seine Arbeit wurde von Verwaltung und Stadtrat gleichermaßen wertgeschätzt. So wurde Fritz 2010 mit der Ehrennadel der Stadt Emmendingen für sein herausragendes kommunalpolitisches und gesellschaftliches Engagement geehrt, er erhielt 2009 Nadel und Verdienstmedaille des Städtetags und 2001 das Bundesverdienstkreuz.

Für seine Arbeit, seine Unterstützung und sein Engagement in so vielen Bereichen des Lebens in Emmendingen sind wir ihm zutiefst dankbar. Er wird uns fehlen als Mensch und Leuchtturm, als Freund und Wegbegleiter.

In unseren Gedanken wird er weiter bei uns sein und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie.

Lieber Fritz, die SPD Emmendingen und ich persönlich danken Dir von Herzen für die Zeit, die wir mit Dir verbringen durften. Wir werden Dich nicht vergessen.

Kommentare

Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:469789
Heute:31
Online:2