SPD Emmendingen

Erfolgreiche Stadtradtour

Veröffentlicht am 12.10.2023 in Ortsverein

Wieder hat sich die SPD Emmendingen auf den Weg gemacht. Unter der Leitung von Thomas Riedel vom Vorstand des SPD-Ortsvereins wurden Stellen angesteuert, die für Radfahrende (noch) nicht optimal gestaltet sind.

Nachdem der Vorsitzende Hanspeter Hauke die Anwesenden beim Bürkle-Bleiche-Center begrüßt hatte, war der erster Halt beim Kreisverkehr Rosenweg/Lessingstraße. "Ist das nun ein Kreisverkehr oder gilt rechts vor links", wollte Thomas Riedel wissen. Eine klare Kennzeichnung wäre hier wünschenswert. Nächstes Ziel war die Strecke entlang der Wiesenstraße zum Recyclinghof. Für Radler führt der Weg zuerst über dann unter die Six-Fours-Brücke hindurch, oben auf dem Damm zurück, scharf lonks und dann rechts Richtung Tankstelle, bevor es dann links ab geht in die Denzlinger Straße. "Umständlich, aber mit dem Rad machbar", war die Einschätzung der Anwesenden. "Als Fußgänger allerdings hat man hier verloren", wurde auf fehlende Übergänge für Fussgänger hingewiesen.

Bei der Sandomierz Brücke war die große Frage, soll man auf der Straße bleiben und sich vor den Autos an der Ampel einreihen oder auf dem Gehweg fahren und den Ampelübergang für Fußgänger und Radfahrer nutzen? Eigentlich darf man auf dem Gehweg der Sandomierz Brücke nicht mit dem Rad fahren, aber die Brücke ist sehr eng und der Bordstein sehr hoch, wies Riedel auf die Problematik hin. Auch die Situation zwischen Finanzamt, Post und Merck Galerie wurde erlebt. "Recht chaotisch, aber es scheint zu funktionieren", so das Fazit der Teilnehmenden.

Beim gemütlichen Ausklang im Salli Dü im Bürkle-Bleiche wurden die Tour und die aufgeworfenen Fragen intensiv diskutiert und Lösungen überlegt. Wie nach der letzten Stadtradtour der SPD sollen die Vorschläge nun von der SPD-Fraktion aufgegriffen und in konkrete Politik umgesetzt werden.

Kommentare

Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

SPD newsletter

Hier bestellen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.

Immer aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online

Counter

Besucher:469864
Heute:89
Online:2