Die Diskussionen um die Ganztageschulen haben gezeigt, dass selten die Interessen der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund stehen.
Ganztagesschulen bieten die einmalige Chance, die sinnvollen Vorgaben der Bildungspläne umzusetzen. Weit über die Vermittlung von reinem Faktenwissen hinausgehend fordern sie die Herausbildung und Entwicklung von Kompetenzen, die den Kindern und Jugendlichen helfen, sich in einer immer komplexeren Gesellschaft nach und außerhalb von Schule zurecht zu finden.
Eigenverantwortliches und selbständiges Lernen ist eine der Fähigkeiten, die im Laufe der Schulzeit erworben werden soll. Dass dies nicht durch Lehrervortrag funktionieren kann, ist allen Beteiligten klar. Doch eigene Lernstrategien entwickeln, eigene Lösungen finden und dokumentieren, braucht mehr Zeit als die fertigen Ergebnisse von der Lehrperson gesagt zu bekommen. Ganztagesschule muss also die zusätzlich Zeit nutzen, um selbstgesteuertes und eigenverantwortliches Lernen zu ermöglichen.
Dass sich allein durch diese Forderung vieles in und an der Schule ändern wird, ist auch allen Beteiligten klar. Doch warum sollen wir an tradierten Organisationsformen und Strukturen festgehalten? Denken wir doch neues, progressives, noch nie vorgeschlagenes! Fragen wir doch, was die Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen würde? Was dazu beitragen kann, dass Lernen Spass macht, Kinder neugierig bleiben.
Fragen wir uns also, welchen Sinn 45 Minuten Fachunterricht beim Fachlehrer machen, warum nach maximal 6-7 Wochen Unterrichtszeit schon wieder Ferien sind, warum überlegt wird, wie man Eltern, Trainer, Betreuer in die Schule bekommt, um die zusätzliche Zeit in der Ganztagesschule zu füllen. Wir können es uns nicht leisten, die Zeit der Schüler tot zu schlagen. Es schlummern viel Kompetenz und Potenzial bei den Kindern, die sich entwickeln wollen und die entwickelt werden müssen. Also, worauf warten wir? Carpe diem und Los geht's!
Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, treten Sie ein, spenden Sie oder sagen Sie uns Ihre Meinung.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 470172 |
Heute: | 7 |
Online: | 1 |